2022-09-18
đStell dir vor, es ist Winter, drauĂen ist es kalt und ungemĂźtlich, die Tage sind sehr kurz. Alles was im Sommer und Herbst erledigt wurde ruht nun. Die Ernte ist eingebracht und versorgt dich, im Kamin knistert das Holz. Auf dem Hof und rund ums Haus ist nichts zu tun, da das Wetter und der kurze Tag dies gar nicht zulassen.
Drinnen im Haus sitzt man am warmen Kamin, erzählt sich Sagen und Geschichten, Märchen fßr Klein und Groà und begeht so die Vorweihnachtszeit und vor allem die Zeit zwischen den Jahren, also die Zeit zwischen Heilig Abend und den Heiligen DreikÜnigen.
Es wurde gesponnen (im wahren als auch im Ăźbertragenen Sinne), gestrickt und die Zeit zusammen eng beieinander, im Schutze des Hauses verbracht während drauĂen der Wind um die Ecken heulte, der Wald rauschte und die Dunkelheit sich Ăźber die Erde legt. Eine kalte weiĂe Decke brachte Mutter Natur zum Ruhen. Eine Zeit die den Geist wandern lässt und Raum fĂźr die Anderswelt offen hält. Die Menschen mit sich und ihren Ahnen beschäftigt. đŹ
In genau jener Zeit werden die Rituale und Sagen der Raunächte wieder wichtig. Sie sind ein Lichtblick, eine Zeit die das alte Jahr abschlieĂt und dem neuen Jahr den Weg bereitet. In dieser dunklen kalten Zeit sind es schon jeher Rituale, Erzählungen und Märchen die uns gemĂźtlich durch die Zeit tragen, uns Wärme und Licht spenden bis das Licht wieder gewinnt.
Dieses GefĂźhl und diese uralten Bräuche und Rituale mit Märchen fĂźr uns Erwachsene mĂśchte ich euch in diesem Seminar näher bringen und diese Zeit mit gleichgesinnten (egal ob Neuling oder Fortgeschrittene) verbringen und so auch eure Weihnachtszeit wieder zu dem machen was sie ist: märchenhaft mystisch â¤ď¸
Bei Interesse meldet euch gerne bei mir â¤ď¸
https://facebook.com/events/s/raunachte-und-ihre-mystik/241299201404290/
Admin - 16:04:27 @ Aktuelles - Blog | Kommentar hinzufĂźgen